Der österreichische Hollywoodexport Christoph Waltz ist der Stargast der 55. Viennale: Dem 60-jährigen zweifachen Oscar-Preisträger ist dafür ein eigener Tribute gewidmet, bei dem eine Auswahl seiner größten Filmerfolge zu sehen ist. Am 24. Oktober gibt es im Gartenbaukino eine Gala inklusive
Bühnengespräch
Der österreichische Hollywoodexport Christoph Waltz ist der Stargast der 55. Viennale: Dem 60-jährigen zweifachen Oscar-Preisträger ist dafür ein eigener Tribute gewidmet, bei dem eine Auswahl seiner größten Filmerfolge zu sehen ist. Am 24. Oktober gibt es im Gartenbaukino eine Gala inklusive
Bühnengespräch
"Friedhof der Kuscheltiere", "Shining" oder "Es": Stephen King ist der Meister des Grauens. Mit dutzenden Bestsellern und Blockbuster-Verfilmungen lehrte er Fans rund um die Welt das Fürchten. Jetzt wird King 70 - und das Gruseln geht weiter. Sieben Verfilmungen zum 70. Geburtstag: Rund um seinen Ehrentag
"Sounddesign": Zum 50. Geburtstag von Ö1 komponierte Christian Muthspiel rund 400 Miniaturen. Am 1. Oktober feiert der Edelsender Ö1 seinen 50. Geburtstag.
Seit 23 Jahren hört man die markanten Signations des 2001
verstorbenen Werner Pirchner, sein Bratschendreiton gehörte zum
akustischen Alltag
Unter dem Titel "Kultur sucht Politik" versammelten sich am Mittwochabend Vertreter der SPÖ, der Grünen, der Liste Pilz und der KPÖ Plus zu einer Diskussionsveranstaltung im Depot Wien. Eingeladen hatte der Kulturrat Österreich, Gesprächsthema waren
Dauerbrenner wie die soziale Lage von Künstlern,
In der Malerei der Renaissance und des Barock setzten die Alten Meister wie Raffael, Michelangelo, Rembrandt oder Rubens häufig zeigende Finger in ihren Gemälden ein, um auf bedeutende Bereiche im Bild aufmerksam zu machen. Eine Forscherin der Uni Wien hat in einem Eyetracking-Experiment getestet,
Was für eine Katastrophe könnte hereingebrochen sein! Nacht, Wasser, dünne Kleidung und Gepäck im Plastiksack deuten auf Not hin. Dass die beiden durch Wasser waten, lässt Flucht oder Überschwemmung befürchten. Doch die in Wien und Sofia lebende Foto- und Filmkünstlerin Borjana Ventzislavova
Mühelos lässt sich ausmalen, dass die Porträtierte ähnliche Demütigungen hinzunehmen hatte wie die Porträtierende Elfriede Thum. Doch trotz Abzehrung ist der Blick dieser Frau zielgerichtet, ihr Gesicht wirkt entschlossen. Was für ein Draufgängertum! Welche Unbeugsamkeit! Faszinierende Menschen
Schweren Herzens nimmt Agnes Husslein Abschied aus dem Heidi-Horten- Museum in Wien und beendet, was sie in Salzburg begonnen hat: Eine streitbare Direktorin tritt ab.
Das erst im Sommer restituierte Gemälde "Hansl's erste Ausfahrt" von Ferdinand Georg Waldmüller ist im Wiener Dorotheum für 520.000 Euro versteigert worden. Das Genrebild des bekannten österreichischen Biedermeiermalers war am Mittwochabend im Rahmen der "Classic Week" mit einem Schätzwert von 400.000
Was ist Rassismus? Wodurch unterscheidet er sich von Antisemitismus? Wie fühlt es sich an, wenn man als Fremdling behandelt wird, ohne sich fremd zu fühlen? Andererseits: Jedem steht es in einer offenen, demokratischen Gesellschaft zu, sich anders zu verhalten oder zu kleiden und andere Meinungen zu
Die Verknüpfungen zwischen Arnulf Rainer und der Art Brut stehen im Zentrum einer Ausstellung, die am Samstag in Baden eröffnet wird. Gezeigt werden u. a. Hand-, Finger- und Fußmalerei sowie Rauscharbeiten des in der Kurstadt geborenen Künstlers, Gemeinschaftszeichnungen mit Fritz Koller und Johann
Die Anfangsszene im Video des aktuellen Nummer-eins-Hits "The Fate of Ophelia" von Taylor Swift hat dem Wiesbadener Landesmuseum einen unverhofften Besucherzuwachs beschert. Am vorigen Wochenende seien Hunderte zusätzliche Gäste im Museum gewesen, eine Familie sei extra aus Hamburg angereist, sagt